Tägliches Gebet

Gedenken an die Mutter des Herrn
Wort gottes jeden tag
Libretto DEL GIORNO
Gedenken an die Mutter des Herrn


Lesung des Wortes Gottes

Halleluja, halleluja, halleluja.

Der Geist des Herren ruht auf dir,
der von dir geboren wird, wird heilig sein.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Das Evangelium nach Lukas 8,19-21

Eines Tages kamen seine Mutter und seine Br?der zu ihm; sie konnten aber wegen der vielen Leute nicht zu ihm gelangen.

Da sagte man ihm: Deine Mutter und deine Br?der stehen drau?en und m?chten dich sehen.

Er erwiderte: Meine Mutter und meine Br?der sind die, die das Wort Gottes h?ren und danach handeln.

 

Halleluja, halleluja, halleluja.

Hier sind, Herr, deine Diener,
uns geschehe nach deinem Wort.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Nicht zuf?llig stellt der Evangelist Lukas diese Episode direkt hinter das Gleichnis vom S?mann und dem Licht auf dem Leuchter, das leuchten muss. Er m?chte dadurch betonen, dass das H?ren auf das Wort Gottes im Leben der Kirche und jeder christlichen Gemeinschaft eine zentrale Rolle spielt. Seine Familie gr?ndet sich auf Menschen, die darauf h?ren und versuchen danach zu handeln. Lukas erz?hlt, dass die Familienangeh?rigen Jesu kommen, um ihn zu suchen. Wahrscheinlich wollen sie ihn von dem Leben wegholen, das er begonnen hatte, in Anbetracht der vielen Unannehmlichkeiten, die dies auch der ganzen Verwandtschaft bereitete. Sie beschlie?en ihn zu suchen, um ihn davon abzubringen oder um seinen Taten ein Ende zu machen. Als sie an den Ort kommen, an dem Jesus sich aufh?lt, sehen sie ihn von einer so gro?en Menschenmenge umgeben, dass sie nicht hineingelangen k?nnen. Sie beauftragen daher einen der Anwesenden, dem jungen Rabbi zu sagen, dass drau?en seine Mutter und seine Br?der sind und darauf warten, ihn zu sehen. Es ist bedeutsam, dass der Evangelist anmerkt, dass die Verwandten "drau?en" bleiben, w?hrend die Zuh?rer des Meisters "drinnen" sind. Jesus antwortet, nachdem er von der Anwesenheit der Verwandten unterrichtet worden war, dass seine wahre Familie aus denen besteht, die ihm nahe sind, um ihm zuzuh?ren. Wer "drau?en" bleibt, geh?rt nicht zu seiner wahren Familie, auch wenn er dem Fleisch nach mit ihm verwandt ist. Das Evangelium schafft eine neue Familie, die nicht aus nat?rlichen Bindungen besteht, sondern aus den viel festeren Verbindungen, die Frucht des Geistes sind. Um zu dieser Familie zu geh?ren, muss man auf das Evangelium h?ren und sich daf?r einsetzen, danach zu handeln. Maria, die Mutter Jesu, ist hierin ein Vorbild f?r alle. Sie glaubte als Erste an das Wort Gottes, das ihr der Engel verk?ndete, wie Lukas schreibt: "Mir geschehe, wie du es gesagt hast". Und Elisabet, die diese Haltung Marias erkannt hatte, sprach ?ber sie die erste Seligpreisung des Evangeliums aus: "Selig ist die, die geglaubt hat, dass sich erf?llt, was der Herr ihr sagen lie?." Maria ist die erste Gl?ubige, ein Vorbild, dem jeder J?nger darin nacheifern sollte, alles das, was Jesus betrifft, im "Herzen zu bewahren".

Gebetsintentionen
Herr Jesus, der Unglaube der Welt hat Dich nicht aufgehalten: Schenke uns die Gnade der Beharrlichkeit, damit wir unaufhörlich das Gebot der Nächstenliebe und die Sendung des Evangeliums leben.

Herr, wir beten für die Kirche: Lass sie weltweit ein Volk von Propheten sein, die Hoffnung aussäen und die Arbeiter für das Gute unterstützen. Begleite unseren Papst Franziskus immer durch die Kraft Deines Geistes.

Herr, wir beten für alle, die ihr Leben für die Weitergabe des Evangeliums einsezten, für alle Verfolgten, für alle, die das Martyrium erleiden, dass sie bei Dir und im Zeugnis der alten Propheten Kraft schöpfen, um in Treue und Beharrlichkeit zu leben.

Herr Jesus, Du bist gütig und von Herzen demütig, Du bist gekommen, um Deinem Volk Frieden zu bringen: Gib, dass alle Konflikte bald ein Ende nehmen. Gedenke aller, die entführt und überall auf der Welt Gefahren ausgesetzt sind.

Herr, wir bitten Dich für alle, die fern sind von Dir und die Dich ablehnen, dass sie Deine heilende Kraft spüren und Dein Wort der Befreiung vernehmen können.
 
Besondere Intentionen:
- für den Frieden auf der Welt
- für die Kranken
- für die alten Menschen
- für Afrika