Tägliches Gebet

Gedenken an die Mutter des Herrn
Wort gottes jeden tag
Libretto DEL GIORNO
Gedenken an die Mutter des Herrn
Dienstag 15 Mai


Lesung des Wortes Gottes

Halleluja, halleluja, halleluja.

Der Geist des Herren ruht auf dir,
der von dir geboren wird, wird heilig sein.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Der Brief an die Epheser 1,3-14

Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus: Er hat uns mit allem Segen seines Geistes gesegnet durch unsere Gemeinschaft mit Christus im Himmel.

Denn in ihm hat er uns erw?hlt vor der Erschaffung der Welt, damit wir heilig und untadelig leben vor Gott;

er hat uns aus Liebe im voraus dazu bestimmt, seine S?hne zu werden durch Jesus Christus und nach seinem gn?digen Willen zu ihm zu gelangen,

zum Lob seiner herrlichen Gnade. Er hat sie uns geschenkt in seinem geliebten Sohn;

durch sein Blut haben wir die Erl?sung, die Vergebung der S?nden nach dem Reichtum seiner Gnade.

Durch sie hat er uns mit aller Weisheit und Einsicht reich beschenkt

und hat uns das Geheimnis seines Willens kundgetan, wie er es gn?dig im voraus bestimmt hat:

Er hat beschlossen, die F?lle der Zeiten heraufzuf?hren, in Christus alles zu vereinen, alles, was im Himmel und auf Erden ist.

Durch ihn sind wir auch als Erben vorherbestimmt und eingesetzt nach dem Plan dessen, der alles so verwirklicht, wie er es in seinem Willen beschlie?t;

wir sind zum Lob seiner Herrlichkeit bestimmt, die wir schon fr?her auf Christus gehofft haben.

Durch ihn habt auch ihr das Wort der Wahrheit geh?rt, das Evangelium von eurer Rettung; durch ihn habt ihr das Siegel des verhei?enen Heiligen Geistes empfangen, als ihr den Glauben annahmt.

Der Geist ist der erste Anteil des Erbes, das wir erhalten sollen, der Erl?sung, durch die wir Gottes Eigentum werden, zum Lob seiner Herrlichkeit.

 

Halleluja, halleluja, halleluja.

Hier sind, Herr, deine Diener,
uns geschehe nach deinem Wort.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Der Apostel beginnt seinen Brief mit einem Lobhymnus. Der Blick des Glaubens l?sst ihn den Herrn preisen f?r den Heilsplan, den er f?r das All erdacht hat. Die drei Personen der Dreifaltigkeit wirken gemeinsam: der Vater ist der Urheber, der diesen Heilsplan durchf?hrt; Christus ist der Mittler, durch den er ihn verwirklicht; und der Heilige Geist richtet alles auf die Vollendung am Ende aus. Der Lobpreis wendet sich an Gott, denn er hat uns "mit allem Segen seines Geistes gesegnet". Im Allgemeinen sind wir es, die Gott um seinen Segen bitten; hier aber segnet der Apostel den Vater f?r die Liebe, mit der er uns geliebt hat. Diese Liebe ist unser Segen. Denn wir wurden von Ewigkeit her von Gott erw?hlt - erw?hlt "in Christus", das hei?t als Glieder der Gemeinschaft seiner J?nger. Gott hat Christus nie ohne die Kirche und mithin auch uns nicht ohne die Gemeinde gedacht. Daher kommt unser Dank gegen?ber dem Herrn, denn wir wissen, dass wir leben, weil wir pers?nlich von ihm geliebt werden und dazu bestimmt sind, "heilig und untadelig" zu sein. Das Ziel der Inkarnation des Sohnes besteht darin, "in Christus alles zu vereinen". Mit der Auferstehung wurde der Gekreuzigte als Haupt ?ber die ganze Sch?pfung gesetzt. In ihm finden das gesamte Universum und die Menschheitsgeschichte Zusammenhalt und Sinn. Er bringt den Traum der Einheit zur Vollendung, der in Gott schon bei der Sch?pfung gegenw?rtig war. Wir kommen alle von Gott und sollen zu ihm zur?ckkehren. Dieser Plan wurde auf ganz neue Weise kundgetan, als Jesus uns Gott als seinen Vater offenbarte. Im auferstandenen Sohn hat Gott seine Vaterschaft auf alle Menschen ausgeweitet. Deshalb leben wir Gl?ubigen schon jetzt im Auferstandenen und k?nnen sogar sagen, dass der Vater uns bereits in den Himmel erhoben hat, wo Christus lebt. Somit ist der Kampf gegen die M?chte des B?sen nicht vergeblich. Der Gl?ubige hat schon jetzt Anteil am endg?ltigen Sieg Christi und ist gewiss, dass ihn nichts mehr von der Liebe Gottes trennen kann. In Christus hat Gott den ganzen Heilsplan entworfen, umgesetzt und zu Ende gef?hrt. Er ist das Alpha, weil er das Omega ist, er war am Anfang und vereint jetzt alles in sich. Uns Gl?ubigen wird der Geist der Verhei?ung geschenkt, der den Propheten verhei?en wurde (vgl. Ez 36,25ff.) und der f?r uns auch der "erste Anteil" ist, die Anzahlung und die Vorwegnahme der F?lle und Vollendung des g?ttlichen Wirkens zu unserem Heil.

Gebetsintentionen
Herr Jesus, der Unglaube der Welt hat Dich nicht aufgehalten: Schenke uns die Gnade der Beharrlichkeit, damit wir unaufhörlich das Gebot der Nächstenliebe und die Sendung des Evangeliums leben.

Herr, wir beten für die Kirche: Lass sie weltweit ein Volk von Propheten sein, die Hoffnung aussäen und die Arbeiter für das Gute unterstützen. Begleite unseren Papst Franziskus immer durch die Kraft Deines Geistes.

Herr, wir beten für alle, die ihr Leben für die Weitergabe des Evangeliums einsezten, für alle Verfolgten, für alle, die das Martyrium erleiden, dass sie bei Dir und im Zeugnis der alten Propheten Kraft schöpfen, um in Treue und Beharrlichkeit zu leben.

Herr Jesus, Du bist gütig und von Herzen demütig, Du bist gekommen, um Deinem Volk Frieden zu bringen: Gib, dass alle Konflikte bald ein Ende nehmen. Gedenke aller, die entführt und überall auf der Welt Gefahren ausgesetzt sind.

Herr, wir bitten Dich für alle, die fern sind von Dir und die Dich ablehnen, dass sie Deine heilende Kraft spüren und Dein Wort der Befreiung vernehmen können.
 
Besondere Intentionen:
- für den Frieden auf der Welt
- für die Kranken
- für die alten Menschen
- für Afrika