WELT

Die Geschichte von Joao und der Einsatz des DREAM-Programms im Bereich augenärztlicher Behandlung in Mosambik

Die Augenarztpraxis im DREAM-Zentrum von Matola behandelt mehrere Hundert Kinder und Jugendliche mit Sehschwächen

"Mein Sohn Joao lernte von klein auf fleißig an der Tafel und wenn er etwas falsch machte, war er am Boden zerstört. Ein sehbehinderter Mensch in Afrika hat nicht die gleichen Rechte und Möglichkeiten wie andere. Jetzt ist er 14 Jahre alt, und Sie haben ihn mit dieser Brille zurück in die Welt geholt". Das erzählt unter Tränen die Mutter von Joao, einem der vielen Jugendlichen mit Sehproblemen, die nach einer genauen Diagnose Ende September in der Augentagesklinik des DREAM-Zentrums in Matola eine kostenlose Brille erhielten.

Es handelt sich um ein sehr gut ausgestattetes Zentrum mit hochmodernen Geräten. Der Optiker fertigt maßgeschneiderte Brillen an. Die Ambulanz ist auch mit Brillengläsern und -fassungen ausgestattet, die zahlreiche italienische Spender regelmäßig zur Verfügung stellen.

In der 2019 eröffneten Ambulanz wurden mehr als 9 000 Menschen augenärztlich untersucht und Hunderte von Brillen hergestellt, die im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen in den Schulen von Matola kostenlos an ebenso viele Kinder und Jugendliche ausgegeben wurden. In Joaos Fall war es nicht möglich, die Brillen vor Ort herzustellen, da die Sehschwäche sehr hoch war und die Gläser besondere Eigenschaften aufweisen mussten. Dank eines umfangreichen Unterstützungsnetzes, das vor einigen Jahren im Rahmen des DREAM-Programms eingerichtet wurde, konnten sie jedoch aus Italien importiert werden.

Die Klinik führt nicht nur Routineuntersuchungen durch, misst das Sehvermögen, um Risikofaktoren zu erkennen und geeignete Präventivmaßnahmen zu ermitteln, und stellt Brillen her, sondern verfügt auch über eine Art mobile Einheit, die Schulen und sogar das nahe gelegene Ernährungszentrum von Sant'Egidio aufsucht, um dort Untersuchungen und Messungen am Auge durchzuführen.

Die hervorragende Qualität dieses Präventions- und Behandlungsdienstes ist eine konkrete Antwort darauf, die große Kluft zwischen dem Norden und dem Süden der Welt zumindest ein wenig zu überbrücken.
Vorbeugung und Frühdiagnose ermöglichen nämlich eine rasche Genesung und verhindern in vielen Fällen die Erblindung.
 
Weltweit gibt es 2,2 Milliarden Menschen mit einer Sehbehinderung, geringem Sehvermögen oder völliger Blindheit. Etwa die Hälfte, nämlich 1 Milliarde, hätte ihre Augen retten können, wenn sie die notwendige Behandlung zur Korrektur ihrer Fehlsichtigkeit - von Kurzsichtigkeit über Glaukom bis hin zum Grauen Star - erhalten hätten. Dies wird im ersten Bericht der Weltgesundheitsorganisation über das Augenlicht angeprangert.
In den afrikanischen Ländern südlich der Sahara ist die Erblindungsrate achtmal so hoch wie in allen reichen Regionen der Welt. "In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen werden Sehprobleme nicht richtig behandelt. Jemand, der in einem armen Land geboren wurde und zum Beispiel in der Ferne schlecht sieht, hat kaum eine Chance auf eine Behandlung, um den Fehler zu beheben. Der ungedeckte Bedarf von Menschen in einkommensschwachen Ländern ist viermal so hoch wie der von Menschen in wohlhabenden Ländern." [WHO-Bericht].