Tägliches Gebet

Gedenken an die Mutter des Herrn
Wort gottes jeden tag
Libretto DEL GIORNO
Gedenken an die Mutter des Herrn


Lesung des Wortes Gottes

Halleluja, halleluja, halleluja.

Der Geist des Herren ruht auf dir,
der von dir geboren wird, wird heilig sein.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Das Evangelium nach Lukas 1,46-56

Da sagte Maria: Meine Seele preist die Gr??e des Herrn,

und mein Geist jubelt ?ber Gott, meinen Retter.

Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.

Denn der M?chtige hat Gro?es an mir getan, und sein Name ist heilig.

Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht ?ber alle, die ihn f?rchten.

Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten: Er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind;

er st?rzt die M?chtigen vom Thron und erh?ht die Niedrigen.

Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben und l??t die Reichen leer ausgehen.

Er nimmt sich seines Knechtes Israel an und denkt an sein Erbarmen,

das er unsern V?tern verhei?en hat, Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.

Und Maria blieb etwa drei Monate bei ihr; dann kehrte sie nach Hause zur?ck.

 

Halleluja, halleluja, halleluja.

Hier sind, Herr, deine Diener,
uns geschehe nach deinem Wort.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Wie wir gestern im Evangelium geh?rt haben, wurde Maria bei der Begegnung mit ihrer Cousine Elisabet mit der ersten Seligpreisung im Evangelium gepriesen: ?Selig ist die, die geglaubt hat, dass sich erf?llt, was der Herr ihr sagen lie?. Es stimmt sicherlich nachdenklich, dass die erste Seligpreisung mit dem H?ren auf das Wort Gottes verbunden ist. Das H?ren auf das Evangelium ist nicht frei von Problemen, Verwirrung und Unruhe. Bei der Verk?ndigung an Maria hatte der Evangelist schon berichtet, dass sie erschrocken war und ?berlegte, was der Gru? des Engels zu bedeuten habe. Doch sie h?rte weiter auf den Engel und ihre anf?ngliche Verst?rtheit verwandelte sich in Freude, in die Freude, die jemand empfindet, der sich in den H?nden Gottes sicher geborgen wei?. Maria wurde zur ersten J?ngerin des Evangeliums und zum ersten Menschen, der die Freude ?ber das, was ihm geschehen ist, besingt. Das Magnifikat birgt im Ablauf seiner Strophen wie in einer Synthese die Gl?ckseligkeit der ?Armen vor Gott?, derer, die ihr ganzes Leben in die Hand des Herrn gelegt haben und alles von ihm erwarten. Maria stimmt einen Lobpreis auf Gott an, der ihr aus tiefster Seele kommt, denn der Herr ?ber Himmel und Erde hat auf ihr armes und schwaches Leben geschaut. Maria versteckt nicht ihre Kleinheit und Armut. Welch gro?er Unterschied besteht hier zu uns, die wir immer Aufmerksamkeit und Beachtung fordern! Maria versteht, dass das Geheimnis, das sie durchlebt, ein au?erordentliches Geschenk des Herrn ist. Dieser Gott, der Israel aus der Sklaverei in ?gypten befreit hat, der die Armen besch?tzt hat, der die M?chtigen vom Thron gest?rzt hat, der die Hungernden mit seinen Gaben beschenkt hat, hat sich zu ihr herabgebeugt und sie so sehr geliebt, dass er sie zur Mutter seines Sohnes gemacht hat. Mit Furcht und gro?er Freude hat sie ihn in ihrem Herzen aufgenommen und hat ihn zum Ziel ihres Lebens gemacht. Seit diesem Tag hat Gott durch sie seine Wohnung unter den Menschen genommen. Sie ist die erste wahre Krippe, der erste Ort, an dem das Wort Fleisch geworden ist. Durch sie hat der Herr uns den Weg gezeigt, den die Gl?ubigen gehen sollen.

Gebetsintentionen
Herr Jesus, der Unglaube der Welt hat Dich nicht aufgehalten: Schenke uns die Gnade der Beharrlichkeit, damit wir unaufhörlich das Gebot der Nächstenliebe und die Sendung des Evangeliums leben.

Herr, wir beten für die Kirche: Lass sie weltweit ein Volk von Propheten sein, die Hoffnung aussäen und die Arbeiter für das Gute unterstützen. Begleite unseren Papst Franziskus immer durch die Kraft Deines Geistes.

Herr, wir beten für alle, die ihr Leben für die Weitergabe des Evangeliums einsezten, für alle Verfolgten, für alle, die das Martyrium erleiden, dass sie bei Dir und im Zeugnis der alten Propheten Kraft schöpfen, um in Treue und Beharrlichkeit zu leben.

Herr Jesus, Du bist gütig und von Herzen demütig, Du bist gekommen, um Deinem Volk Frieden zu bringen: Gib, dass alle Konflikte bald ein Ende nehmen. Gedenke aller, die entführt und überall auf der Welt Gefahren ausgesetzt sind.

Herr, wir bitten Dich für alle, die fern sind von Dir und die Dich ablehnen, dass sie Deine heilende Kraft spüren und Dein Wort der Befreiung vernehmen können.
 
Besondere Intentionen:
- für den Frieden auf der Welt
- für die Kranken
- für die alten Menschen
- für Afrika