Tägliches Gebet

Gedenken an die Mutter des Herrn
Wort gottes jeden tag
Libretto DEL GIORNO
Gedenken an die Mutter des Herrn


Lesung des Wortes Gottes

Halleluja, halleluja, halleluja.

Der Geist des Herren ruht auf dir,
der von dir geboren wird, wird heilig sein.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Das zweite Buch der K?nige 4,1-7

Eine von den Frauen der Prophetenj?nger wandte sich laut rufend an Elischa: Mein Mann, dein Knecht, ist gestorben. Du wei?t, da? dein Knecht gottesf?rchtig war. Nun kommt der Gl?ubiger, um sich meine beiden S?hne als Sklaven zu nehmen.

Elischa fragte sie: Was kann ich f?r dich tun? Sag mir: Was hast du im Haus? Sie antwortete: Deine Magd hat nichts im Haus als einen Krug ?l.

Da sagte er: Geh und erbitte dir auf der Gasse von allen deinen Nachbarn leere Gef??e, aber nicht zu wenige!

Dann geh heim, verschlie? die T?r hinter dir und deinen S?hnen, gie? ?l in alle diese Gef??e, und stell die gef?llten beiseite!

Sie ging von ihm weg und verschlo? die T?r hinter sich und ihren S?hnen. Diese reichten ihr die Gef??e hin, und sie f?llte ein.

Als alle Gef??e voll waren, sagte sie zu ihrem Sohn: Bring mir noch ein Gef??! Er antwortete: Es ist keines mehr da. Da flo? das ?l nicht mehr weiter.

Sie aber kam und erz?hlte es dem Gottesmann. Dieser befahl ihr: Geh, verkauf das ?l, und bezahl deine Schuld! Von dem, was ?brig bleibt, magst du mit deinen S?hnen leben.

 

Halleluja, halleluja, halleluja.

Hier sind, Herr, deine Diener,
uns geschehe nach deinem Wort.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Im vierten Kapitel werden einige Wunder des Elischa erz?hlt, die stark an die Wunder des Elija erinnern. Das Wort Gottes, so k?nnte man sagen, setzt sein Werk fort in der Geschichte der Menschen. Das erste Wunder ist die Vermehrung des ?les zugunsten einer Witwe, deren Ehemann Mitglied in der Gemeinschaft der Propheten gewesen war. Sie ruft den Propheten voller Vertrauen an, er m?ge ihr helfen, eine Schuld zu bezahlen, ansonsten sei sie auf Betreiben des Kreditgebers hin gezwungen, ihre S?hne in die Sklaverei zu verkaufen. Auf die Frage des Propheten nach dem, was sie im Hause habe, antwortet sie, sie habe nur einen Krug ?l. Diese Aussage ruft viele Szenen in den Evangelien in Erinnerung, die der Armut von Menschen Ausdruck verleihen, die um Hilfe bitten, die aber gleichzeitig reich sind an der F?higkeit zu bitten. Elischa ist vom Glauben dieser Frau anger?hrt, die nicht resigniert, sondern ihr Vertrauen auf die Kraft des Propheten setzt und macht das Wunder f?r sie wahr. Er vollzieht keine magische Geste, sondern bittet die Frau hinzugehen und bei den Nachbarn leere Gef??e einzusammeln. Dann soll sie ihr Haus betreten und die T?r hinter sich verschlie?en. Diese Ermahnung ergeht auch seitens Jesu an die J?nger, als er sie einlud, im Verborgenen zu beten: ?Du aber geh in deine Kammer, wenn du betest, und schlie? die T?r zu; dann bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist? (Mt 6,6). Jene leeren Gef??e werden nach und nach alle bis zum Rand mit ?l gef?llt. Die Witwe kehrt nach allem, was geschehen war, von Neuem zu dem Propheten zur?ck: Sie will sich ganz seinem Wort ?berlassen. Sie wei?, dass sie ihr Vertrauen wieder neu auf ihn setzen kann. Der Prophet sagt ihr, sie m?ge das ?l, die Frucht des Wunders, verkaufen. Mit dem Ertrag aus dem Verkauf bezahlt sie nicht nur ihre Schulden zur?ck, sie stellt auch noch ihre Zukunft und die ihrer S?hne sicher. Diese Szene k?nnen wir mit dem Wunder der Predigt in Zusammenhang bringen, die unsere leeren und kalten Herzen mit Liebe und der Kraft des Herrn anf?llt. Nicht nur wir selbst finden das Heil, sondern wir werden zur Quelle der Liebe und Barmherzigkeit auch f?r die anderen. Was von uns verlangt wird, ist, dem Wort Gottes zu gehorchen, wie es die Witwe getan hat, die so ihr Leben und das ihrer Kinder gerettet sah.

Gebetsintentionen
Herr Jesus, der Unglaube der Welt hat Dich nicht aufgehalten: Schenke uns die Gnade der Beharrlichkeit, damit wir unaufhörlich das Gebot der Nächstenliebe und die Sendung des Evangeliums leben.

Herr, wir beten für die Kirche: Lass sie weltweit ein Volk von Propheten sein, die Hoffnung aussäen und die Arbeiter für das Gute unterstützen. Begleite unseren Papst Franziskus immer durch die Kraft Deines Geistes.

Herr, wir beten für alle, die ihr Leben für die Weitergabe des Evangeliums einsezten, für alle Verfolgten, für alle, die das Martyrium erleiden, dass sie bei Dir und im Zeugnis der alten Propheten Kraft schöpfen, um in Treue und Beharrlichkeit zu leben.

Herr Jesus, Du bist gütig und von Herzen demütig, Du bist gekommen, um Deinem Volk Frieden zu bringen: Gib, dass alle Konflikte bald ein Ende nehmen. Gedenke aller, die entführt und überall auf der Welt Gefahren ausgesetzt sind.

Herr, wir bitten Dich für alle, die fern sind von Dir und die Dich ablehnen, dass sie Deine heilende Kraft spüren und Dein Wort der Befreiung vernehmen können.
 
Besondere Intentionen:
- für den Frieden auf der Welt
- für die Kranken
- für die alten Menschen
- für Afrika