Tägliches Gebet

Gedenken an die Heiligen und die Propheten
Wort gottes jeden tag
Libretto DEL GIORNO
Gedenken an die Heiligen und die Propheten


Lesung des Wortes Gottes

Halleluja, halleluja, halleluja.

Ihr seid ein auserw?hlter Stamm,
ein k?nigliches Priestertum, ein heiliges Volk,
ein Volk, das Gott erworben hat,
um seine Wunder zu verk?nden.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Das Evangelium nach Matth?us 23,27-32

Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharis?er, ihr Heuchler! Ihr seid wie die Gr?ber, die au?en wei? angestrichen sind und sch?n aussehen; innen aber sind sie voll Knochen, Schmutz und Verwesung.

So erscheint auch ihr von au?en den Menschen gerecht, innen aber seid ihr voll Heuchelei und Ungehorsam gegen Gottes Gesetz.

Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharis?er, ihr Heuchler! Ihr errichtet den Propheten Grabst?tten und schm?ckt die Denkm?ler der Gerechten

und sagt dabei: Wenn wir in den Tagen unserer V?ter gelebt h?tten, w?ren wir nicht wie sie am Tod der Propheten schuldig geworden.

Damit best?tigt ihr selbst, da? ihr die S?hne der Prophetenm?rder seid.

Macht nur das Ma? eurer V?ter voll!

 

Halleluja, halleluja, halleluja.

Ihr werdet heilig sein,
weil ich heilig bin, spricht der Herr.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Mit dem sechsten und siebten ?weh euch? kommt der heftige Protest Jesu gegen die Schriftgelehrten und Pharis?er zum Abschluss. Er vergleicht sie mit Gr?bern, die au?en wei? angestrichen und innen voller Tod sind. Das Bild ?ndert sich, doch der Vorwurf der Heuchelei und der innerlichen Verderbtheit, die durch ?u?erliche Praktiken versteckt wird, setzt sich fort. Die Pharis?er nehmen es mit den ?u?erlichen Praktiken sehr genau, bleiben jedoch im Herzen leer und sind weit von Barmherzigkeit und Liebe entfernt. Diese Warnung bezieht sich auch auf die J?nger Jesu. Das Evangelium darf n?mlich nicht blo? aus einer Reihe ?u?erlicher Praktiken bestehen, es muss das Herz durchdringen und verwandeln, damit das ganze Leben gleichsam aus kalten, harten und unsensiblen Gef?hlen, die wie der Tod sind, aufersteht. Es ist nicht schwer, andere zu richten, um die eigene Schw?che und das Bed?rfnis zu verbergen, die Hilfe des Herrn zu ben?tigen, um bessere M?nner und Frauen zu werden. Wenn man sich gerecht f?hlt, wird man schnell unmenschlich. Wenn man dagegen die eigene Schw?che und S?nde erkennt, wird man aufmerksamer und barmherziger. Jesus verurteilt diejenigen, die unter Berufung auf die Vergangenheit die Schwachen st?ndig unterdr?cken und den Menschen leere und schwere Praktiken auferlegen. Dadurch entfernen sie sich selbst und die Menschen immer mehr vom Evangelium der Liebe. Es kommt darauf an, heute auf die Stimme des Herrn zu h?ren und das eigene Herz zu ver?ndern.

Gebetsintentionen
Herr Jesus, der Unglaube der Welt hat Dich nicht aufgehalten: Schenke uns die Gnade der Beharrlichkeit, damit wir unaufhörlich das Gebot der Nächstenliebe und die Sendung des Evangeliums leben.

Herr, wir beten für die Kirche: Lass sie weltweit ein Volk von Propheten sein, die Hoffnung aussäen und die Arbeiter für das Gute unterstützen. Begleite unseren Papst Franziskus immer durch die Kraft Deines Geistes.

Herr, wir beten für alle, die ihr Leben für die Weitergabe des Evangeliums einsezten, für alle Verfolgten, für alle, die das Martyrium erleiden, dass sie bei Dir und im Zeugnis der alten Propheten Kraft schöpfen, um in Treue und Beharrlichkeit zu leben.

Herr Jesus, Du bist gütig und von Herzen demütig, Du bist gekommen, um Deinem Volk Frieden zu bringen: Gib, dass alle Konflikte bald ein Ende nehmen. Gedenke aller, die entführt und überall auf der Welt Gefahren ausgesetzt sind.

Herr, wir bitten Dich für alle, die fern sind von Dir und die Dich ablehnen, dass sie Deine heilende Kraft spüren und Dein Wort der Befreiung vernehmen können.
 
Besondere Intentionen:
- für den Frieden auf der Welt
- für die Kranken
- für die alten Menschen
- für Afrika