Tägliches Gebet

Gedenken an die Armen
Wort gottes jeden tag
Libretto DEL GIORNO
Gedenken an die Armen


Lesung des Wortes Gottes

Halleluja, halleluja, halleluja.

Das ist das Evangelium der Armen,
die Befreiung der Gefangenen,
das Augenlicht der Blinden,
die Freiheit der Unterdr?ckten.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Das Evangelium nach Matth?us 5,38-42

Ihr habt geh?rt, da? gesagt worden ist: Auge f?r Auge und Zahn f?r Zahn.

Ich aber sage euch: Leistet dem, der euch etwas B?ses antut, keinen Widerstand, sondern wenn dich einer auf die rechte Wange schl?gt, dann halt ihm auch die andere hin.

Und wenn dich einer vor Gericht bringen will, um dir das Hemd wegzunehmen, dann la? ihm auch den Mantel.

Und wenn dich einer zwingen will, eine Meile mit ihm zu gehen, dann geh zwei mit ihm.

Wer dich bittet, dem gib, und wer von dir borgen will, den weise nicht ab.

 

Halleluja, halleluja, halleluja.

Der Menschensohn
ist gekommen, um zu dienen,
wer gro? sein will,
mache sich zum Diener aller.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Am Montag nach Pfingsten beginnt wieder die ?Zeit im Jahreskreis?, die in der Januarwoche nach der Taufe Jesu begonnen hat und bis zum Beginn der Fastenzeit f?hrte. Es ist hier keine beliebige und auch keine banale Zeit gemeint, sondern die Zeit, in der keine besonderen Feste des Herrn gefeiert werden. W?hrend dieser Zeit sind wir eingeladen, den Reichtum des Geheimnisses Christi zu leben und zu bezeugen, das wir w?hrend des Jahres gefeiert haben. Es ist also eine Zeit, in der es gilt, nach dem Geist zu leben. Deshalb nannte man diese Zeit fr?her auch ?Zeit nach Pfingsten?. Der Geist ist die Liebe, die in unsere Herzen ausgegossen ist. Die Stelle im Matth?usevangelium erinnert uns daran. Darin wird von einem Abschnitt aus der Bergpredigt berichtet, in dem Jesus das Thema der Gerechtigkeit Gottes aufgreift. Bei der Reihe der Gegen?berstellungen bezieht sich Jesus auf den Abschnitt des Alten Testamentes, der das Jus talionis (Gesetz der Vergeltung) enth?lt, und stellt es der Liebe gegen?ber. Das Ziel dieses Talionsgesetzes ist es, die Rache in geregelte Bahnen zu lenken, damit sie nicht ausufert und unerbittlich wird. Jeder ?bergriff sollte vermieden werden. Jesus geht jedoch wesentlich mehr in die Tiefe: Er will die Rachegel?ste an ihrer Wurzel beseitigen und so die unaufhaltsame Spirale der Gewalt aufl?sen. Denn das B?se beh?lt seine ganze Macht, auch wenn es in geregelte Bahnen gelenkt wird, so wie es das Talionsgesetz beabsichtigte. Die einzige Weise es zu besiegen besteht darin, es radikal an seinen Wurzeln zu bek?mpfen. Es mit seinen Wurzeln auszurei?en, ist auch der Weg, der von Jesus vorgeschlagen wird. Es ist der einzig wirksame Weg und er besteht aus einer Liebe im ?berma?. Das B?se besiegt man nicht, indem man selbst B?ses tut, auch wenn es in geregelten Bahnen verl?uft. Man kann es nur besiegen, indem man gro?z?gig Gutes tut. Jesus kehrt die vorherrschende Mentalit?t um, die auch heute noch gilt, und fordert vom J?nger nicht nur, auf seine Rachegef?hle zu verzichten, sondern sogar dem die andere Wange hinzuhalten, der schon einmal zugeschlagen hat. Offensichtlich will Jesus kein neues Gebot vorschlagen, das manche gerne das ?Gebot der anderen Wange? nennen w?rden, umso mit diesen Worten zu spielen. Erst recht will Jesus keine masochistische Haltung f?rdern oder dazu verleiten, dem B?sen gegen?ber nachgiebig zu sein. Man kann Jesus gewiss nicht unterstellen, dass er nicht dem B?sen widersprochen h?tte und sich ihm nicht kraftvoll und wirksam entgegengestellt h?tte. Jesus befindet sich immer im Kampf gegen die S?nde, gegen Ungerechtigkeit, Krankheit und sogar gegen den Tod, der extremsten Erscheinungsform des B?sen. Er ist gekommen, um den Menschen eine neue Art des Lebens zu bringen, das ganz auf der Liebe beruht. Die Liebe macht das Herz neu und erm?glicht ein Leben in Freiheit. Wer liebt, bietet auch seinen Mantel an, wenn er darum gebeten wird, und er ist bereit, die doppelte Anzahl an Kilometern zu gehen, wenn man ihn um Begleitung bittet. Er wendet sich auch nicht ab, wenn jemand nach Hilfe sucht. Mit der Liebe wird die Ungerechtigkeit schon an der Wurzel besiegt und es tut sich ein Weg f?r ein Leben in W?rde auf.

Gebetsintentionen
Herr Jesus, der Unglaube der Welt hat Dich nicht aufgehalten: Schenke uns die Gnade der Beharrlichkeit, damit wir unaufhörlich das Gebot der Nächstenliebe und die Sendung des Evangeliums leben.

Herr, wir beten für die Kirche: Lass sie weltweit ein Volk von Propheten sein, die Hoffnung aussäen und die Arbeiter für das Gute unterstützen. Begleite unseren Papst Franziskus immer durch die Kraft Deines Geistes.

Herr, wir beten für alle, die ihr Leben für die Weitergabe des Evangeliums einsezten, für alle Verfolgten, für alle, die das Martyrium erleiden, dass sie bei Dir und im Zeugnis der alten Propheten Kraft schöpfen, um in Treue und Beharrlichkeit zu leben.

Herr Jesus, Du bist gütig und von Herzen demütig, Du bist gekommen, um Deinem Volk Frieden zu bringen: Gib, dass alle Konflikte bald ein Ende nehmen. Gedenke aller, die entführt und überall auf der Welt Gefahren ausgesetzt sind.

Herr, wir bitten Dich für alle, die fern sind von Dir und die Dich ablehnen, dass sie Deine heilende Kraft spüren und Dein Wort der Befreiung vernehmen können.
 
Besondere Intentionen:
- für den Frieden auf der Welt
- für die Kranken
- für die alten Menschen
- für Afrika