Tägliches Gebet

Gedenken an die Armen
Wort gottes jeden tag
Libretto DEL GIORNO
Gedenken an die Armen
Montag 9 Januar


Lesung des Wortes Gottes

Halleluja, halleluja, halleluja.

Das ist das Evangelium der Armen,
die Befreiung der Gefangenen,
das Augenlicht der Blinden,
die Freiheit der Unterdr?ckten.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Das Buch der Sprichw?rter 1,1-7

Sprichw?rter Salomos, des Sohnes Davids, des K?nigs von Israel:

um Weisheit zu lernen und Zucht, um kundige Rede zu verstehen,

um Zucht und Verst?ndnis zu erlangen, Gerechtigkeit, Rechtssinn und Redlichkeit,

um Unerfahrenen Klugheit zu verleihen, der Jugend Kenntnis und Umsicht.

Der Weise h?re und vermehre sein Wissen, der Verst?ndige lerne kluge F?hrung,

um Sinnspruch und Gleichnis zu verstehen, die Worte und R?tsel der Weisen.

Gottesfurcht ist Anfang der Erkenntnis, nur Toren verachten Weisheit und Zucht.

 

Halleluja, halleluja, halleluja.

Der Menschensohn
ist gekommen, um zu dienen,
wer gro? sein will,
mache sich zum Diener aller.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Wir stehen am Anfang dieses Buches, in dem die Weisheitslehre mehrerer Jahrhunderte gesammelt ist. Es wird Salomo zugeschrieben, wie auch das Hohelied und das Buch der Weisheit, weil Salomo der Weise schlechthin ist. Das hei?t, er versteht es, die Gesetze zu erkl?ren, die das Weltall und das menschliche Leben ordnen, wie es uns das erste Buch der K?nige (5,9-14) in erweiterter Form berichtet. Der Sinngehalt der Betrachtung, der sich durch das gesamte Buch zieht, k?nnte wohl im letzten Vers enthalten sein: "Gottesfurcht ist Anfang der Erkenntnis, nur Toren verachten Weisheit und Zucht." Der Verfasser stellt die Betrachtung ?ber die Weisheit unter die Autorit?t der 'Gottesfurcht'. 'Furcht' bedeutet nicht Angst, sondern Anerkennung der Abh?ngigkeit des Menschen von Gott, von dem alle Weisheit kommt, die man jedoch nicht automatisch oder als Erbe erwirbt, sondern durch Unterweisung. Die Aufgabe des Weisen besteht in der F?higkeit, die Geheimnisse der Natur und des Lebens zu ergr?nden, um den vom Herrn erteilten Auftrag zu erkennen und dem Menschen zu erm?glichen, diesem gerecht zu werden: "Der Weise h?re und vermehre sein Wissen, der Verst?ndige lerne kluge F?hrung, um Sinnspruch und Gleichnis zu verstehen." Der Weise nimmt die M?he des Strebens nach Weisheit auf sich, die nicht ein f?r alle Mal erworben wird. In diesem Sinne gibt es einen laizistischen Bezug in den Weisheitslehren: Sie setzen gro?es Vertrauen in die F?higkeit des Menschen, die das Universum ordnenden Gesetzm??igkeiten zu erkennen. Gerade in den ersten Versen wird auf der Notwenigkeit bestanden, sich um Verstehen zu bem?hen: Erkennen, Verstehen, Erwerben von Weisheit, Belehren und Wissen vermitteln. Jeder, der dieses Buch zu lesen beginnt, soll die genannten Fertigkeiten erwerben. Der Glaube ist nicht nur einfach Zustimmung zu bestimmten Wahrheiten, sondern fordert von jedem den Einsatz, an Einsicht zu wachsen. Nur so wird er zur Lebenskultur. Im Grunde zielt der Weise im Buch der Sprichw?rter darauf, dass wir uns in dem st?ndigen Bem?hen versuchen, Wissen und Erkennen zu vermehren. Dann kann unser Glaube zum Fortschritt und zur kulturellen Entwicklung beitragen. Die Suche nach Weisheit l?sst die Freiheit erkennen, die Gott dem Menschen gelassen hat, damit dieser das gesamte Universum erkunde und auf diese Weise Orientierung finde - ein Prozess, der nie abgeschlossen ist.

Gebetsintentionen
Herr Jesus, der Unglaube der Welt hat Dich nicht aufgehalten: Schenke uns die Gnade der Beharrlichkeit, damit wir unaufhörlich das Gebot der Nächstenliebe und die Sendung des Evangeliums leben.

Herr, wir beten für die Kirche: Lass sie weltweit ein Volk von Propheten sein, die Hoffnung aussäen und die Arbeiter für das Gute unterstützen. Begleite unseren Papst Franziskus immer durch die Kraft Deines Geistes.

Herr, wir beten für alle, die ihr Leben für die Weitergabe des Evangeliums einsezten, für alle Verfolgten, für alle, die das Martyrium erleiden, dass sie bei Dir und im Zeugnis der alten Propheten Kraft schöpfen, um in Treue und Beharrlichkeit zu leben.

Herr Jesus, Du bist gütig und von Herzen demütig, Du bist gekommen, um Deinem Volk Frieden zu bringen: Gib, dass alle Konflikte bald ein Ende nehmen. Gedenke aller, die entführt und überall auf der Welt Gefahren ausgesetzt sind.

Herr, wir bitten Dich für alle, die fern sind von Dir und die Dich ablehnen, dass sie Deine heilende Kraft spüren und Dein Wort der Befreiung vernehmen können.
 
Besondere Intentionen:
- für den Frieden auf der Welt
- für die Kranken
- für die alten Menschen
- für Afrika