Tägliches Gebet

Ostermontag
Wort gottes jeden tag

Ostermontag

Gedenken an Maria, die Frau des Klopas, die mit den anderen Frauen beim Kreuz des Herrn stand. Gebet f?r alle Frauen, die auf der ganzen Welt mit Mut und in Schwierigkeiten dem Herrn folgen.
Gedenken an Dietrich Bonhoeffer, der im Konzentrationslager Flossenb?rg von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde.
Erfahren sie mehr

Libretto DEL GIORNO
Ostermontag
Montag 9 April

Gedenken an Maria, die Frau des Klopas, die mit den anderen Frauen beim Kreuz des Herrn stand. Gebet f?r alle Frauen, die auf der ganzen Welt mit Mut und in Schwierigkeiten dem Herrn folgen.
Gedenken an Dietrich Bonhoeffer, der im Konzentrationslager Flossenb?rg von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde.


Lesung des Wortes Gottes

Halleluja, halleluja, halleluja.

Christus ist von den Toten auferstanden
und er stirbt nicht mehr,
er erwartet uns in Galil?a.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Der zweite Brief an Timotheus 1,1-5

Paulus, durch den Willen Gottes zum Apostel Christi Jesu berufen, um das Leben in Christus Jesus, das uns verhei?en ist, zu verk?ndigen,

an Timotheus, seinen geliebten Sohn: Gnade, Erbarmen und Friede von Gott, dem Vater, und Christus Jesus, unserem Herrn.

Ich danke Gott, dem ich wie schon meine Vorfahren mit reinem Gewissen diene - ich danke ihm bei Tag und Nacht in meinen Gebeten, in denen ich unabl?ssig an dich denke.

Wenn ich mich an deine Tr?nen erinnere, habe ich Sehnsucht, dich zu sehen, um mich wieder von Herzen freuen zu k?nnen;

denn ich denke an deinen aufrichtigen Glauben, der schon in deiner Gro?mutter Lo?s und in deiner Mutter Eunike lebendig war und der nun, wie ich wei?, auch in dir lebt.

 

Halleluja, halleluja, halleluja.

Christus ist von den Toten auferstanden
und er stirbt nicht mehr,
er erwartet uns in Galil?a.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Zu Beginn seines zweiten Briefs an Timotheus spricht Paulus von seiner Autorit?t als ?Apostel? Jesu Christi, die ihm ?durch den Willen Gottes? verliehen worden ist. Auf diese Weise will er sowohl Timotheus als auch der ganzen Gemeinde, f?r die der Brief bestimmt ist, deutlich machen, dass Jesus selbst hinter ihm steht. Denn von Jesus hat er den Sendungsauftrag empfangen, das Leben, ?das uns verhei?en ist, zu verk?ndigen?. Paulus wei?, dass sein Tod bevorsteht (2Tim 4,6?8) und schreibt noch einmal an Timotheus, ?seinen geliebten Sohn? und langj?hrigen engen Mitarbeiter. Es sind starke Gef?hle, die ihn mit dem jungen J?nger verbinden. Timotheus wird gewisserma?en ?ber seine Beziehung zum Apostel Paulus identifiziert. Auf den Gru? l?sst Paulus sogleich den Dank an Gott folgen, den er in seiner pers?nlichen Geschichte als gegenw?rtig erkennt. In Jerusalem hatte er nach seiner ersten Verhaftung auf seinen bisherigen Lebensweg zur?ckgeblickt: ?Bis zum heutigen Tag lebe ich vor Gott mit v?llig reinem Gewissen? (Apg 23,1). Auch jetzt, da er im Kerker seinen Brief schreibt, dient er Gott weiterhin mit reinem Gewissen. Im Gebet erinnert er Gott an seine Gemeinden und seine Mitarbeiter. Die Ketten k?nnen seine Kommunion mit den Br?dern und Schwestern nicht beeintr?chtigen. Timotheus steht ihm lebhaft vor Augen, ebenso der schmerzliche Abschied von ihm, der m?glicherweise im Moment seiner Abreise nach Rom erfolgte, wo er von Neuem verhaftet wurde. Aus dem Gef?ngnis jedenfalls schreibt er ihm, dass er ihn wiedersehen m?chte; die Begegnung w?rde seinen Geist mit Freude und Trost erf?llen. Abschlie?end sch?rft er ihm noch einmal ein: ?Beeil dich, komm bald zu mir!? (2Tim 4,9; vgl. auch 4,21). Doch was den Apostel in diesem Augenblick tr?stet, ist Timotheus? Treue zum Evangelium, eine Treue, die auch in der tiefen Religiosit?t seiner Familie wurzelt, angefangen bei seiner Gro?mutter Lo?s und seiner Mutter Eunike. Der Brief ? gleichsam Paulus? geistliches Testament ? ist von seiner Zuneigung zu Timotheus und seiner pastoralen Leidenschaft f?r die Gemeinde erf?llt, die er ihm anvertraut hat.

Gebetsintentionen
Herr Jesus, der Unglaube der Welt hat Dich nicht aufgehalten: Schenke uns die Gnade der Beharrlichkeit, damit wir unaufhörlich das Gebot der Nächstenliebe und die Sendung des Evangeliums leben.

Herr, wir beten für die Kirche: Lass sie weltweit ein Volk von Propheten sein, die Hoffnung aussäen und die Arbeiter für das Gute unterstützen. Begleite unseren Papst Franziskus immer durch die Kraft Deines Geistes.

Herr, wir beten für alle, die ihr Leben für die Weitergabe des Evangeliums einsezten, für alle Verfolgten, für alle, die das Martyrium erleiden, dass sie bei Dir und im Zeugnis der alten Propheten Kraft schöpfen, um in Treue und Beharrlichkeit zu leben.

Herr Jesus, Du bist gütig und von Herzen demütig, Du bist gekommen, um Deinem Volk Frieden zu bringen: Gib, dass alle Konflikte bald ein Ende nehmen. Gedenke aller, die entführt und überall auf der Welt Gefahren ausgesetzt sind.

Herr, wir bitten Dich für alle, die fern sind von Dir und die Dich ablehnen, dass sie Deine heilende Kraft spüren und Dein Wort der Befreiung vernehmen können.
 
Besondere Intentionen:
- für den Frieden auf der Welt
- für die Kranken
- für die alten Menschen
- für Afrika