Tägliches Gebet

Vorabend des Sonntags
Wort gottes jeden tag

Vorabend des Sonntags

Gebet f?r die Einheit der Kirchen. Besonderes Gedenken an die anglikanischen Kirchen. Erfahren sie mehr

Libretto DEL GIORNO
Vorabend des Sonntags
Samstag 21 Januar

Gebet f?r die Einheit der Kirchen. Besonderes Gedenken an die anglikanischen Kirchen.


Lesung des Wortes Gottes

Halleluja, halleluja, halleluja.

Jeder, der lebt und an mich glaubt,
wird in Ewigkeit nicht sterben.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Das Buch der Sprichw?rter 6,20-35

Achte, mein Sohn, auf das Gebot deines Vaters, mi?achte nicht die Lehre deiner Mutter!

Binde sie dir f?r immer aufs Herz, und winde sie dir um den Hals!

Wenn du gehst, geleitet sie dich, wenn du ruhst, beh?tet sie dich, beim Erwachen redet sie mit dir.

Denn eine Leuchte ist das Gebot und die Lehre ein Licht, ein Weg zum Leben sind Mahnung und Zucht.

Sie bewahren dich vor der Frau des N?chsten, vor der glatten Zunge der Fremden.

Begehre nicht in deinem Herzen ihre Sch?nheit, la? dich nicht fangen durch ihre Wimpern!

Einer Dirne zahlt man bis zu einem Laib Brot, die Frau eines andern jagt dir das kostbare Leben ab.

Tr?gt man denn Feuer in seinem Gewand, ohne da? die Kleider in Brand geraten?

Kann man ?ber gl?hende Kohlen schreiten, ohne sich die F??e zu verbrennen?

So ist es mit dem, der zur Frau seines N?chsten geht. Keiner bleibt ungestraft, der sie ber?hrt.

Verachtet man nicht den Dieb, auch wenn er nur stiehlt, um sein Verlangen zu stillen, weil er Hunger hat?

Wird er ertappt, so mu? er siebenfach zahlen, den ganzen Besitz seines Hauses geben.

Wer Ehebruch treibt, ist ohne Verstand, nur wer sich selbst vernichten will, l??t sich darauf ein.

Schl?ge und Schande bringt es ihm ein, unaustilgbar ist seine Schmach.

Denn Eifersucht bringt den Ehemann in Wut, er kennt keine Schonung am Tag der Rache.

Kein S?hnegeld nimmt er an; magst du auch Geschenke h?ufen, er willigt nicht ein.

 

Halleluja, halleluja, halleluja.

Wenn du glaubst, wirst du die Herrlichkeit Gottes sehen,
so spricht der Herr.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Der Abschnitt handelt vom Ehebruch. Dem geht aber eine lange Ermahnung in der dem Buch eigenen Sprache voraus. Auch heute empfindet Gott das Bed?rfnis, sein Volk und jeden von uns daran zu erinnern, dass wir ?S?hne? sind, w?hrend er sich uns wie ein Vater und eine Mutter zeigt, der uns den Weg des Guten und des Lebens lehren will. Es scheint, dass hier die Worte aus dem Buch Deuteronomium ?ber die Thora wieder erklingen: ?Diese Worte, auf die ich dich heute verpflichte, sollen auf deinem Herzen geschrieben stehen. Du sollst sie deinen S?hnen wiederholen. Du sollst von ihnen reden, wenn du zu Hause sitzt und auf der Stra?e gehst, wenn du dich schlafen legst und wenn du aufstehst. Du sollst sie als Zeichen um das Handgelenk binden. Sie sollen zum Schmuck um deine Stirn werden. Du sollst sie auf die T?rpfosten deines Hauses und in deine Stadttore schreiben? (Dtn 6,6?9). Die Lehre des Herrn, sein Wort soll in unser Herz eingeschrieben sein und soll all unser Handeln begleiten, unsere Gedanken anregen und unsere Gef?hle leiten. Deshalb will es gelesen und tief bedacht werden, damit es zum Gef?hrten unserer Tage wird. Das Wort Gottes wird zur Lehre und zum Auftrag und bittet darum, geh?rt und befolgt zu werden. Es ist ein Auftrag und es bittet um Gehorsam in einer Welt, in der man sich selbst die einzige Autorit?t ist. Im Dunkel und in der Orientierungslosigkeit ist es Leuchte und Licht, wie es im Psalm hei?t: ?meinem Fu? eine Leuchte, ein Licht f?r meine Pfade? (109,105). Es sch?tzt den Menschen also vor falschen Entscheidungen, die ihn nicht nur vom Herrn entfernen k?nnen, sondern auch zu einem unbesonnenen Leben f?hren, in dem man sich selbst zugrunde richtet. Der Text warnt den Menschen davor, in sich Gef?hle wachsen zu lassen, die ihn an eine andere Frau binden, weil ihn diese zu falschen Entscheidungen f?hren werden. Obwohl nicht ausdr?cklich von einer Unaufl?slichkeit der Ehe gesprochen wird, ist klar, dass die Ermahnung zur ehelichen Treue und die Verurteilung des Ehebruchs unbedingt vorausgesetzt werden.

Gebetsintentionen
Herr Jesus, der Unglaube der Welt hat Dich nicht aufgehalten: Schenke uns die Gnade der Beharrlichkeit, damit wir unaufhörlich das Gebot der Nächstenliebe und die Sendung des Evangeliums leben.

Herr, wir beten für die Kirche: Lass sie weltweit ein Volk von Propheten sein, die Hoffnung aussäen und die Arbeiter für das Gute unterstützen. Begleite unseren Papst Franziskus immer durch die Kraft Deines Geistes.

Herr, wir beten für alle, die ihr Leben für die Weitergabe des Evangeliums einsezten, für alle Verfolgten, für alle, die das Martyrium erleiden, dass sie bei Dir und im Zeugnis der alten Propheten Kraft schöpfen, um in Treue und Beharrlichkeit zu leben.

Herr Jesus, Du bist gütig und von Herzen demütig, Du bist gekommen, um Deinem Volk Frieden zu bringen: Gib, dass alle Konflikte bald ein Ende nehmen. Gedenke aller, die entführt und überall auf der Welt Gefahren ausgesetzt sind.

Herr, wir bitten Dich für alle, die fern sind von Dir und die Dich ablehnen, dass sie Deine heilende Kraft spüren und Dein Wort der Befreiung vernehmen können.
 
Besondere Intentionen:
- für den Frieden auf der Welt
- für die Kranken
- für die alten Menschen
- für Afrika