Tägliches Gebet

Gedenken an die Armen
Wort gottes jeden tag

Gedenken an die Armen

Gedenken an den heiligen Nil, einen russischen Starez (? 1508). Als Vater f?r viele M?nche unterwies er sie in der gro?en Liebe und der Langmut des Herrn zu den Menschen und rief dazu auf, Gott um das gleiche Gef?hl zu bitten (griechisch: makrothym?a ? Langmut).
Gedenken an das Gebet f?r die neuen M?rtyrer des 20. Jahrhunderts, das unter Vorsitz von Johannes Paul II. am Kolosseum in Rom zusammen mit Vertretern der christlichen Kirchen stattfand.
Erfahren sie mehr

Libretto DEL GIORNO
Gedenken an die Armen
Montag 7 Mai

Gedenken an den heiligen Nil, einen russischen Starez (? 1508). Als Vater f?r viele M?nche unterwies er sie in der gro?en Liebe und der Langmut des Herrn zu den Menschen und rief dazu auf, Gott um das gleiche Gef?hl zu bitten (griechisch: makrothym?a ? Langmut).
Gedenken an das Gebet f?r die neuen M?rtyrer des 20. Jahrhunderts, das unter Vorsitz von Johannes Paul II. am Kolosseum in Rom zusammen mit Vertretern der christlichen Kirchen stattfand.


Lesung des Wortes Gottes

Halleluja, halleluja, halleluja.

Das ist das Evangelium der Armen,
die Befreiung der Gefangenen,
das Augenlicht der Blinden,
die Freiheit der Unterdr?ckten.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Der Brief an die Galater 4,12-20

Ich bitte euch, Br?der: Werdet wie ich, denn auch ich bin geworden wie ihr. Ihr habt mir nichts zuleide getan.

Ihr wi?t, da? ich krank und schwach war, als ich euch zum erstenmal das Evangelium verk?ndigte;

ihr aber habt auf meine Schw?che, die f?r euch eine Versuchung war, nicht mit Verachtung und Abscheu geantwortet, sondern mich wie einen Engel Gottes aufgenommen, wie Christus Jesus.

Wo ist eure Begeisterung geblieben? Ich kann euch bezeugen: W?re es m?glich gewesen, ihr h?ttet euch die Augen ausgerissen, um sie mir zu geben.

Bin ich also euer Feind geworden, weil ich euch die Wahrheit sage?

Jene Leute bem?hen sich um euch nicht in guter Absicht; sie wollen euch abtr?nnig machen, damit ihr euch dann um sie bem?ht.

Gut w?re es, wenn ihr euch zu jeder Zeit in guter Absicht um mich bem?hen w?rdet und nicht nur dann, wenn ich bei euch bin,

bei euch, meinen Kindern, f?r die ich von neuem Geburtswehen erleide, bis Christus in euch Gestalt annimmt.

Ich wollte, ich k?nnte jetzt bei euch sein und in anderer Weise mit euch reden; denn euer Verhalten macht mich ratlos.

 

Halleluja, halleluja, halleluja.

Der Menschensohn
ist gekommen, um zu dienen,
wer gro? sein will,
mache sich zum Diener aller.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Paulus erinnert die Galater an die intensive Geschwisterlichkeit, die sie miteinander geteilt haben. Er weist auf sein Beispiel hin: ?Werdet wie ich!? Der Apostel wei?, dass der Hirte ein Vorbild f?r seine Herde sein muss. Auch den Korinthern schreibt er: ?Nehmt mich zum Vorbild, wie ich Christus zum Vorbild nehme? (1Kor 11,1). Paulus ?ist geworden wie sie?, um sie f?r Christus zu gewinnen. Sie haben sich Jesus auch angeschlossen. Zufrieden erinnert der Apostel an die geschwisterliche Kommunion, die sie miteinander gelebt haben; und er lobt sie nicht nur, weil sie ihm ?nichts zuleide getan?, sondern auch, weil sie das von ihm verk?ndete Evangelium angenommen haben. Auf seiner zweiten Reise hatte Paulus eigentlich keinen Aufenthalt in Galatien vorgesehen (vgl. Apg 16,6), doch eine Krankheit zwang ihn, dort zu bleiben. Die Gelegenheit dieses unfreiwilligen Aufenthaltes nutzte er zur Verk?ndigung des Evangeliums. Die Galater lehnten seine Verk?ndigung nicht ab; sie nahmen den Apostel sogar ?wie einen Engel Gottes? auf, ?wie Christus Jesus?. Deshalb fragt er die Galater, wo denn ihre ?Begeisterung? aus jener Zeit geblieben sei. In der Freude der ersten Bekehrung h?tten sie alles f?r ihn getan; jetzt lassen sie sich dagegen von falschen Lehrern umgarnen, die voller Heimt?cke einen Keil zwischen Paulus und die Galater treiben wollen ? sie ?bem?hen sich um euch?, aber ?nicht in guter Absicht?. Paulus spricht v?terlich, aber nachdr?cklich. Sie sind seine Kinder und er liebt sie mit der Liebe einer Mutter, die ihr Kind unter Geburts?wehen zur Welt gebracht, oder vielmehr, die Christus in ihre Herzen hineingeboren hat. Auch der Brief selbst ist, wie ?brigens jede Predigt, Teil dieses Geb?rens, in dem sich der apostolische Einsatz fortsetzt.

Gebetsintentionen
Herr Jesus, der Unglaube der Welt hat Dich nicht aufgehalten: Schenke uns die Gnade der Beharrlichkeit, damit wir unaufhörlich das Gebot der Nächstenliebe und die Sendung des Evangeliums leben.

Herr, wir beten für die Kirche: Lass sie weltweit ein Volk von Propheten sein, die Hoffnung aussäen und die Arbeiter für das Gute unterstützen. Begleite unseren Papst Franziskus immer durch die Kraft Deines Geistes.

Herr, wir beten für alle, die ihr Leben für die Weitergabe des Evangeliums einsezten, für alle Verfolgten, für alle, die das Martyrium erleiden, dass sie bei Dir und im Zeugnis der alten Propheten Kraft schöpfen, um in Treue und Beharrlichkeit zu leben.

Herr Jesus, Du bist gütig und von Herzen demütig, Du bist gekommen, um Deinem Volk Frieden zu bringen: Gib, dass alle Konflikte bald ein Ende nehmen. Gedenke aller, die entführt und überall auf der Welt Gefahren ausgesetzt sind.

Herr, wir bitten Dich für alle, die fern sind von Dir und die Dich ablehnen, dass sie Deine heilende Kraft spüren und Dein Wort der Befreiung vernehmen können.
 
Besondere Intentionen:
- für den Frieden auf der Welt
- für die Kranken
- für die alten Menschen
- für Afrika