Ukraine

Die Ukraine ist eine seit 1991 unabhängige Republik. Bis dorthin gehörte sie zur Sowjetunion. Kiew ist die Wiege der russischen Kultur und heute die Hauptstadt in einem anderen Land, in dem die nationale Identität im Westen stark und im Osten nur geschwächt empfunden wird. Dort gibt es ein Moskau nahestehendes Empfinden. Auch die ukrainische Sprache wird mehr im Westen gesprochen, während im Osten und Süden mehrheitlich Russisch verwendet wird.

Nach der Revolution (Kiew im Februar 2014) mit dem Höhepunkt der Vertreibung des damaligen Präsidenten Janukowitsch, die eine Änderung der Beziehungen zum großen östlichen Nachbarn vornehmen wollte, haben einige Russisch geprägten Regionen mit der Krim und dem Grenzgebiet Donbass (Hauptstadt Donezsk) die Abspaltung erklärt. Als Reaktion auf diesen einseitigen Akt wurde die Krim sofort von Russland annektiert in einer von der Regierung in Kiew als illegal angesehenen Weise, obwohl sie durch ein regionales Referendum bestätigt wurde.

Im Osten begann dagegen ein Konflikt, der sich seit Jahren dahinzieht und in dem urkrainische Armee und von Russland unterstützte Milizen gegeneinander kämpfen. Es hat mehrere Tausend Opfer gegeben und großes Unverständnis und Feindseligkeit zwischen den beiden größten orthodoxen Nationen ausgelöst. Die Kämpfe haben auch dazu beigetragen, das internationale Klima zu vergiften und Sanktionen gegen Russland durch den Westen, sowie eine teilweise diplomatische Isolierung Moskaus zu verhängen.

Trotz einer anfänglichen Aufmerksamkeit von Seiten der internationalen Medien ist der Krieg in der Ukraine in Vergessenheit geraten, doch in Wirklichkeit wird weiter gekämpft und gestorben. Es ist ein Konflikt mit geringer Intensität, der jedoch nicht aufzuhören scheint und täglich Opfer fordert.